Infos anfordern

Webdesign Hochschulzertifikat

150H in 1 bis 4 Monaten
6 ECTS-Punkte
Ohne Präsenz
Berufsbegleitend
Laechelnde Frau am arbeiten Laptop

Starte Dein Zertifikat

Ob SEO, SEA oder Social Media – alle Klicks, die Du mit Deiner Online-Strategie auf digitalen Kanälen generierst, landen auf Deiner Website. Dort angekommen, beurteilen Nutzer*innen innerhalb von Sekunden, ob ihnen gefällt, was sie sehen. Damit kommt der Website eine Schlüsselrolle zu, wenn es um den Erfolg Deines Unternehmens geht.

Lerne attraktive Webdesigns zu schaffen und auf Nutzerfreundlichkeit optimiert umzusetzen, um eine gelungene User Experience zu schaffen. Anhand der Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)  lernst Du außerdem, wie Du Deinen Webauftritt bestmöglich positionieren kannst

Dein nächster Karriereschritt – flexibel, online und effizient mit unserem digitalen Hochschulzertifikat!

Sichere Dir Dein Infomaterial und lasse Dich unverbindlich beraten. 

Starten Sie Ihr Studium

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,
Unverbindliche Anfrage
Dieses Formular wird gerade überarbeitet. Bitte versuche es später nochmals.

Alles auf einen Blick

Zertifikat & Abschluss
Hochschullehrgang ohne Präsenz an der Brand University of Applied Sciences, für welches Du nach Abschluss 6 ECTS-Punkte sowie das Hochschulzertifikat in Webdesign erhältst.
Bewerbung & Lehrgangsstart
Bewerbung und Anmeldung jederzeit online möglich.
Zertifikatsgebühren
€ 990,- all-inclusive
Umfang & Dauer
150h Stunden in 1-4 Monate (freie Zeiteinteilung).
Ortsunabhängige Weiterbildung
Unser berufsbegleitend Hochschulzertifikat ist 100 % online, was Dir eine freie Zeiteinteilung erlaubt. Alle Prüfungen online – jederzeit, ohne Vorankündigung.
Anerkennung
Unsere Hochschulzertifikate sind an das European Credit Transfer System (ECTS) gebunden und gemeinsam mit unseren Hochschulpartnern konzipiert. Du kannst das Zertifikat als national wie international gleichermaßen aussagekräftigen Leistungsnachweis nutzen. Die künftige Anrechnung Deiner Leistungen auf ein Studium bei vorliegender Gleichwertigkeit ist grundsätzlich möglich.

Jetzt anmelden und € 300,- sparen

Bei Anmeldung bis 31.03.2023 reduzieren wir die Kursgebühr Deines Hochschullehrgangs um 300 Euro. 
Achtung: limitierte Plätze!
Hinweis: Aktion auch gültig bei späterem Studienstart.

Aufbau & Zertifikatsinhalte

Das Hochschulzertifikat Webdesign besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, die nacheinander absolviert werden und am Ende jeweils mit einer Online-Prüfung abschließen. Nach positiver Absolvierung der Online-Prüfungen werden automatisch die Inhalte der nächsten Lehrveranstaltung freigeschaltet. Nach positivem Abschluss aller Lehrveranstaltungen erhältst Du Zugriff auf die Aufgabenstellung der vertiefenden Hausarbeit. Insgesamt erlangst Du 6 ECTS-Punkte für dieses Zertifikat.

Lehrveranstaltung I
Lehrveranstaltung II
Prüfungsumfang

Website Design & Usability mit folgenden Lerninhalten:

  • Konzeption von Websites
  • Definition von Website-Zielen im Einklang mit der Strategie des Unternehmens
  • Übersicht über relevante Content Management Systeme zur Erstellung einer Website
  • Grundlagen des Web Developments
  • Einführung in gängige Programmiersprachen (HTML, CSS)
  • Vermittlung der Bedeutung einer ansprechenden Website
  • Layout, Design und Usability
  • Anwendung von Bildbearbeitung
  • Konzeption einer praktikablen Website-Architektur
  • Nachbereitung und Usability Testing
  • Lead-Generierung und Monetarisierung mittels Website

Search Engine Optimization (SEO) mit folgenden Lerninhalten:

  • Einführung in die Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Bedeutung von organischen Suchergebnissen und Bestimmung des Verhältnisses von organischen und werblichen Suchresultaten
  • Keywords & Search-Intent
  • Erklärung der Rankingfaktoren
  • On-Page SEO
  • Off-Page SEO
  • Grundlegende Optimierung der Website aus technischer und inhaltlicher Perspektive
  • Mobile Usability
  • Google Search Console und PageSpeed
  • Ge- und Verbote der Suchmaschinenoptimierung
  • Vertiefende Hausarbeit als schriftliche Arbeit mit Praxisfokus
Lehrveranstaltung I

Website Design & Usability mit folgenden Lerninhalten:

  • Konzeption von Websites
  • Definition von Website-Zielen im Einklang mit der Strategie des Unternehmens
  • Übersicht über relevante Content Management Systeme zur Erstellung einer Website
  • Grundlagen des Web Developments
  • Einführung in gängige Programmiersprachen (HTML, CSS)
  • Vermittlung der Bedeutung einer ansprechenden Website
  • Layout, Design und Usability
  • Anwendung von Bildbearbeitung
  • Konzeption einer praktikablen Website-Architektur
  • Nachbereitung und Usability Testing
  • Lead-Generierung und Monetarisierung mittels Website
Lehrveranstaltung II

Search Engine Optimization (SEO) mit folgenden Lerninhalten:

  • Einführung in die Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Bedeutung von organischen Suchergebnissen und Bestimmung des Verhältnisses von organischen und werblichen Suchresultaten
  • Keywords & Search-Intent
  • Erklärung der Rankingfaktoren
  • On-Page SEO
  • Off-Page SEO
  • Grundlegende Optimierung der Website aus technischer und inhaltlicher Perspektive
  • Mobile Usability
  • Google Search Console und PageSpeed
  • Ge- und Verbote der Suchmaschinenoptimierung
Prüfungsumfang
  • Vertiefende Hausarbeit als schriftliche Arbeit mit Praxisfokus
Frau im Fokus, läechelnd, happy

Vorteile gegenüber herkömmlichen Weiterbildungen

Freie Zeiteinteilung: Du entscheidest, wann und wo Du lernen willst und bestimmst so Dein eigenes Lerntempo.

Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Du absolvierst das Hochschulzertifikat und alle Prüfungen gänzlich online – ohne Semester, ohne Prüfungswochen.

Fokus auf Praxis: Du beschäftigst Dich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps.

Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Dauer sorgt dafür, dass Du das Hochschulzertifikat problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen kannst.

Die ideale Hochschule: Brand University

Mehrwert durch Marken schaffen – dafür steht unser Bildungsangebot an der Brand University of Applied Sciences (BU). Und genau das macht unsere Absolvent*innen zu nachgefragten Expert*innen im Marketing. Ein Studium an der Brand University bereitet Dich optimal für eine Karriere als Marketingmanager*in oder Brand Manager*in vor. Durch ein internationales Team aus erfahrenen Professor*innen, Dozent*innen und Expert*innen vermitteln wir Dir, wie Du Marken gestalten, kommunizieren, inszenieren und managen kannst.

Die Brand University ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, das Wissenschaftsministerium, FIBAA und AQUIN.

Studierenden auf Universitaetsflur

Was sonst noch wichtig ist

Vorteile

Deine Vorteile kompakt zusammengefasst:

  • Du bildest Dich online und ohne einen einzigen Präsenztag fort.
  • Du bestimmst Dein eigenes Lerntempo und absolvierst Deine Prüfungen dann, wann Du Deine besten Leistungen abrufen kannst.
  • Du profitierst von den akademischen Qualitätsstandards und einer internationalen Akkreditierung unserer Hochschule.
  • Du wählst den Starttermin für Dein Hochschulzertifikat selbst und bist an keine fixen Termine gebunden.
  • Du lernst mit mehrfach ausgezeichneten E-Learning-Inhalten – multimedial, modern und kurzweilig.
  • Du vertiefst Dein Wissen kompakt und kannst es schon am Folgetag im Beruf einsetzen.
Prüfungen & Abschluss

Das gesamte digitale Hochschulzertifikat mit sämtlichen Prüfungen und Leistungsnachweise wird online absolviert und kann ortsungebunden abgeschlossen werden. Deine Klausuren terminierst Du selbstständig, ohne fixe Termine, zu Deiner Bestleistung und ohne Abstimmung mit unseren Lehrenden.

Als Vorbereitung auf Deine Prüfungen findest Du eine Vielzahl an Kontrollfragen und Lern-Checks, die Du beliebig oft durchführen kannst. Die Lernplattform bietet Dir hochwertige SkriptenLernvideosPodcasts, optionale Online-VorlesungenCase Studies und interaktive Übungsbeispiele, um das Wissen nachhaltig zu festigen.

Nach Abschluss des Hochschullehrgangs erhältst Du 6 ECTS-Punkte sowie das Hochschulzertifikat Webdesign von der Brand University of Applied Sciences.

Lernziele

Mit dem Hochschulzertifikat Webdesign erwirbst Du folgende Kompetenzen:

  • Du begreifst die Rolle einer Website im Zusammenhang mit der gesamten Kommunikationsstrategie eines Unternehmens.
  • Du bist in der Lage, zielgruppengerechte Websites zu konzipieren.
  • Du lernst die Grundlagen gängiger Programmiersprachen kennen.
  • Du besitzt umfangreiches Wissen über die Themen Webdesign, Usability und User Experience.
  • Du lernst die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kennen und verstehst, wie organische Rankings der Suchmaschinen funktionieren.
Zertifikatsgebühr

Die Zertifikatsgebühren belaufen sich auf insgesamt € 990,- und inkludieren:

  • Alle Unterlagen (Skripten, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen etc.)
  • Nutzung der Lernplattform
  • Zugang zur Online-Bibliothek der Brand University
  • Alle Prüfungen (keine gesonderten Prüfungsgebühren)
  • Technischer und fachlicher Support
  • Ausstellung des Hochschulzertifikats

Es fallen keine Mehrkosten an – auch nicht bei längerer Studiendauer.

Bewerbung & Anmeldung

Digitale Weiterbildung heißt flexibel zu starten – Du bist an keine Semesterzeiten gebunden. Bewirb Dich online und sichere Dir bequem von zu Hause Deinen Platz für das digitale Hochschulzertifikat – einfacher kann die Weiterbildung nicht starten.

Mache jetzt den nächsten Schritt für Deine Karriere mit unseren digitalen Hochschulzertifikaten.

Laechelnde Frau mit blau gepunkteter Bluse-V2

Persönliche Beratung

Hast Du noch Fragen zu unseren Fernlehrgängen, den Hochschulzertifikaten oder ist etwas unbeantwortet geblieben? Wir beraten Dich gerne unverbindlich.

Studienberatung
Fon: +49 40 982 56 14 10
Mail: studienberatung@brand-university.de
* Erreichbar von Montag – Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr

MEHR ERFAHREN

Entdecke die Welt der Brand University

Entdecke unsere weiteren Angebote für Dich – von Fernlehrgängen, Hochschulzertifikaten bis hin zu Testangeboten, Aktionen und Networking. Wir wollen Dich bestmöglich informieren, sodass Du zu vielen Anliegen bereits Inhalte auf unserer Website findest. Solltest Du dennoch etwa vermissen oder nicht finden, melde Dich gerne jederzeit bei uns.

Schaue jetzt rein und entdecke Folgendes:
Icon LinkedInIcon FacebookIcon Instagram
rocketcrossmenu